Ölbindemittel

Ölbindemittel

unsere Ölbindemittel, z.B. >>Munkelt Vario-Sorb<< sind Granualte, die ausgelaufenes Öl und ölhaltige Produkte nach einer Havarie oder Leckage aufnehmen, um sie danach ihrer bestimmungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. Die Bedeutung von Ölbindemitteln ist nach wie vor sehr hoch, dienen sie doch der Abwehr von Gefahren, z.B. der Rutschgefahr auf der Straße oder beim Arbeitsschutz.

In einem Merkblatt des BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) zu „Anforderung an Ölbinder“, werden diese erläutert und zusammengefasst.

Ölbindemittel werden grundsätzlich in vier Ölbinder Typen unterschieden und entsprechend von einer amtlichen Stelle, z.B. MPA oder DEKRA geprüft.

Typ I mit besonderer Eignung auf turbulenten Gewässern mit hoher Schwimm- und Ölhaltefähigkeit. 
Typ II zum Einsatz an Land und auf kleineren leichtbewegten Gewässern.
Typ III sind Ölbindemittel für besondere Bedarfsfälle, besonders in Gewerbe und Industrie und auf befestigten Verkehrsflächen. 
Typ IV werden Formen von Ölbindern erfasst, die z.B. auf Gewässern eingesetzt werden, deren Bergung einfach ist. z.B. Kissen, Schläuche usw. mit hohem Aufsaugvermögen und hoher Schwimmfähigkeit wie Typ I und II.
Die Zusatzbezeichnung „R“ bekommt ein Ölbinder, wenn nach der Reinigung die Fahrbahn wieder eine ausreichende Griffigkeit (Rutschfestigkeit), insbesondere bei Nässe, aufweist. 
In einer Zusatzprüfung werden diese Werte ermittelt.

die Herstellung unserer Ölbindemittel

Wir sind Hersteller von Ölbindemitteln und verfügen über eine langjährige Erfahrung. 

Unsere Ölbindemittel verfügen über ein amtliches Prüfzeugnis und eine Unbedenklichkeits-bescheinigung hinsichtlich der Gesundheit für den Menschen. Die Zusatzbezeichnung „R“ für Rutschfestigkeit ist bei unseren Ölbindemitteln TYP III gegeben. Für unsere mineralischen Ölbindemittel werden natürliche gewonnene Tonerden abgebaut und ohne weitere Zusätze verarbeitet. Diese mineralischen Absorptionsmittel sind eine sichere und wirtschaftliche Lösung um problematische Leckagen wie Öl oder Chemikalien aufzunehmen und zu binden.

Die Funktionsweise

Durch ein spezielles Kalzinationsverfahren wird die mechanische Festigkeit verbessert, das Aufsaug-vermögen erhöht und eine hohe Rutschfestigkeit erreicht. 
Kalzination ist ein thermischer Aktivierungsprozess in welchem die chemische und physische Zusammensetzung der Tonminerale gefestigt wird. Dadurch bilden sich im Granulat Kapillare, die den aufgenommenen Schadstoff nicht wieder abgibt. Unsere Ölbindemittel verfügen deshalb über eine hohe Haltefähigkeit bzw. eine mehrmalige Verwendbarkeit.

Einsatzgebiete und Verwendung unseres Ölbindemittels

Unsere Ölbindemittel z.B. Munkelt Vario-Sorb Typ IIIR- Feinkorn- und MU-Spezial Typ IIIR –Grobkorn sind aufgrund des höheren Schüttgewichtes weniger windanfällig und eignen sich deshalb besonders für den Einsatz im Straßenverkehr wie z.B. bei Feuerwehren. Unsere Ölbindemittel besitzen ein hohes Aufsaugvermögen und aufgrund Ihrer Herstellung eine mehrmalige Verwendbarkeit.

Die mehrmalige Verwendbarkeit ist ein wichtiger Beitrag zur Müllvermeidung und zur Einsparung von Kosten. Der Preis eines guten Ölbindemittels ergibt sich aus den beiden Faktoren Einkaufspreis + Entsorgungspreis.

Eingesetzt werden unsere Ölbindemittel vor allem in der Industrie, an Tankstellen und bei Verkehrsunfällen durch die Feuerwehr. Durch den Einsatz unseres Streuwagens/Dispenser kann die Wirtschaftlichkeit unserer Ölbindemittel weiter erhöht werden.

Natürlich haben wir auch schwimmende Ölbinder in unserem Verkaufsprogramm.
Schlangen, Matten, Rollen oder Tücher aus speziell hergestellten Polypropylen Fasern besitzen eine enorm hohe Aufsaugwirkung, bis zum 25-fachen des Eigengewichtes.
Diese eignen sich zum Einsatz auf dem Wasser ebenso wie zum Vorbeugen einer Leckage in der Industrie, besonders in Bereichen mit geringer Staubentwicklung bzw. hoher Sauberkeit.

Lagerung

Unsere Ölbindemittel sind bei trockener und dunkler Lagerung unbegrenzt haltbar. Die Ölbindemittelsäcke sollten nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da die PE Folie sonst aushärtet und porös werden kann. Gebrauchte Ölbinder müssen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden.
Unsere Ölbindemittel heben sich ab durch Ihre gute Umweltverträglichkeit und durch ihr gutes Preis/Leistungsverhältnis. In unserem Shop können Sie alle Ölbindertypen kaufen.
Unsere flüssigen Reiniger, die speziell zur Entfernung von Ölflecken entwickelt worden, runden unser Verkaufsprogramm zu den Ölbindemitteln ab.
Bei größeren Bestellungen räumen wir Ihnen gern Rabatte ein. Bitte fragen Sie uns einfach dazu.